Start | Galerie | Vorschau | Künstler | Projekte | Archiv | Edition Carpentier
Ausstellung 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 Ausstellende Fotografen Andrew Alberts, Andre Kirchner
Vernissage 16.05.2014, 19:00 Uhr
Ausstellung vom Öffnungszeiten
Geschlossen: 29. und 30. Mai 2014
|
Berlin Photography Stadt- und Strassenfotografie in Berlin Unter dem Titel "Berlin Photography" führt die Carpentier Galerie 2014/2015 eine Ausstellungsreihe zur aktuellen fotografischen Auseinandersetzung von Fotografinnen und Fotografen mit der Stadt Berlin durch. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer soll ein Überblick gegeben werden, welche fotografischen Positionen heute in der Abbildung und bildnerischen Gestaltung dieser Stadt und ihrer Menschen existieren. Das Zusammenwachsen Berlins veränderte nicht nur das architektonische Stadtbild, sondern auch die Zusammensetzung ihrer Bewohner, ihre soziokulturellen Interessen sowie ihre Präsenz im öffentlichen Raum. In diesem Zeitraum hat ebenso eine radikale Veränderung des Mediums Fotografie stattgefunden. Die Nutzung digitaler Technik und elektronischer Medien haben die klassischen Präsentationsformen der Fotografie - Abzug und Printmedium - erweitert. Auch solche Positionen werden in dem Ausstellungsprojekt gezeigt. Circa 160 Fotografinnen und Fotografen wurden eingeladen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist lagen 74 Einreichungen vor, aus denen die Jury (Ursula Kelm, Boris von Brauchitsch, Marc Barbey, Manfred Carpentier, Peter Fischer-Piel) Arbeiten von 32 Fotografinnen und Fotografen auswählte. Die 32 Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre Arbeiten in 8 Gruppenausstellungen in der Carpentier Galerie. Webseite des Projekts "Berlin Photography"
Gezeigte Fotografien
Eröffnungsrede der Ausstellung
Fotos der Ausstellungsräume
Fotos von der Vernissage am 16.05.2014
Presse
English
Berlin Photography Urban and Street Photography in Berlin Under the title "Berlin Photography" Carpentier Galerie, throughout 2014/2015, leads a series of exhibitions on current photographic confrontation of photographers with the city of Berlin. 25 years after the fall of the Wall, an overview will be given, which photographic positions exist today in the illustration and visual design of this city and its people. The convergence of Berlin changed not only the architectural cityscape, but also the composition of its inhabitants, their socio-cultural interests and their presence in public spaces. During this period a radical change in the medium of photography has taken place. The use of digital technology and electronic media have extended the classic presentation forms of photography - reproduction an printed media. Also, such positions are shown in the exhibition project. Around 160 photographers were invited to participate in the tender. By the end of the tendering period of 74 submissions from which the jury (Ursula Kelm, Boris von Brauchitsch, Marc Barbey, Manfred Carpentier, Peter Fischer Piel) chose the work of 32 photographers. The 32 photographers will display their work in eight group exhibitions at the Carpentier Galerie. For more information please visit:
|
|